Waffenstationen
Nach vielen Gesprächen mit unseren Kunden und intensiver Bedrohungsanalyse haben wir für die aktuellen Herausforderungen beweglicher Einheiten in Bezug auf Eigenschutz im Nah- und Nächstbereich mit einer konzeptionellen Neuausrichtung reagiert. Das Ergebnis ist eine ausgewogene Produktpalette für leichte und schwere Waffenstationen, angepasst an die unterschiedlichen Bedürfnisse und Anforderungsprofile unserer Kunden.
Natter Waffenstationen
Natter 7.62 mm
Die 7.62 mm NATTER Waffenstation wurde zunächst für den Einsatz auf einem UTF entwickelt. Unter Beachtung einer zulässigen Dachlast von max. 105 kg und der Anwendung modularer Waffenrüstsätze stellt die NATTER 7.62 eine erhebliche Kampfwertsteigerung der sonst ungepanzerten Transportfahrzeuge dar.
Die Natter verfügt über ein koaxial zur Waffenlinie installiertes allwetterfähiges FlexEye Sensorsystem. Ein bedeutendes Leistungsmerkmal ist die Fähigkeit, durch digitale Videoverarbeitung das Ziel für den Bediener konstant erfasst und zentriert angezeigt zu behalten, während die Waffe auf den berechneten Aufsatz und Vorhalt einschwenkt.
Natter 12.7 mm
Die Waffenstation NATTER 12.7 eignet sich idealtypisch zur Integration in gepanzerte Rad- oder Kettenfahrzeuge.
Das System erreicht seine hohe Flexibilität in der Anwendung durch diverse Rüstsätze im Kaliber 12.7 x 99 mm oder die Möglichkeit zur Verwendung einer GMW.
Wie die Natter 7.62 mm verfügt auch die schwere Version über das allwetterfähige FlexEye Sensorsystem.
Rheinmetall Fieldranger® Waffenstationen
Familie digitaler und stabilisierter Plattformen
Die Rheinmetall Fieldranger®-Familie umfasst eine beeindruckende Auswahl an modularen fernbedienbaren Waffenstationen (RCWS) für moderne Gefechtsfahrzeuge. Voll digital und stabilisiert lässt sie sich für eine Vielzahl von Einsätzen und auf allen Arten von Fahrzeugen verwenden. Mit ihrer 24/7-Einsatzbereitschaft ist die Fieldranger-Familie die perfekte Lösung, um unter Schutz mit hoher Präzision gegen Ziele zu wirken.
Rheinmetall gehört zu den international etablierten Herstellern fernbedienbarer Waffenstationen und hat über tausend Waffenstationen unter anderem für die kanadischen, französischen und belgischen Streitkräfte integriert. Die fernbedienbaren Waffenstationen von Rheinmetall zeichnen sich durch hohe Ausdauerfähigkeit auch unter extremen Einsatzbedingungen, gute Bedienbarkeit, Zuverlässigkeit und Präzision aus.
Die Fieldranger-Produktfamilie umfasst bislang vier verschiedene Waffenstationen:
Die kompakte Fieldranger Light wiegt weniger als 75 kg und ist für leichte Fahrzeuge konzipiert. Sie kann Maschinengewehre im Kaliber 5,56 mm x 45 oder 7,62 mm x 51 aufnehmen.
Die Fieldranger Multi mit rund 200 kg Leergewicht eignet sich für taktische Rad- und Kettenfahrzeuge. Sie kann mit einer Unterstützungswaffe wie einem schweren Maschinengewehr im Kaliber .50 BMG (12,7 mm x 99) oder einer 40-mm-Granatmaschinenwaffe ausgestattet werden und erlaubt präzise Wirkung auch aus der Bewegung heraus.
Die für mittlere und schwere Plattformen entwickelte, etwa 260 kg schwere Fieldranger Dual kann neben einer Hauptwaffe auch eine koaxiale Zweitwaffe aufnehmen.
Die Fieldranger Dual (früher Nanuk-Dual) ist eine vollstabilisierte Waffenstation mit einer wetterfesten Zielfernoptik für Tag- und Nachtkampffähigkeit sowie einem Laser-Entfernungsmesser. Ihre vielseitige Waffenwiege kann zwei Waffen gleichzeitig aufnehmen. Die Hauptwaffe kann sein: 12,7 mm NSV-T, AGS 30 mm AGL oder 12,7 mm KORD. Als koaxiale Zweitwaffe kommen das 7,62 mm PKT oder das 7,62 mm PECHENEG infrage. Für andere kundenspezifische Waffen stehen auf Anfrage Adaptersätze zur Verfügung.
Die Fieldranger 20 ist eine kompakte und leichte Mittelkaliber-Waffenstation für die Montage auf leichten gepanzerten Fahrzeugen oder solchen von Spezialkräften. Sie ist für verschiedene Anwendungen konzipiert, wie etwa für Sicherheitsmissionen, Feuerunterstützung und den Häuserkampf. Die Fieldranger 20 ist mit einer automatischen Kanone des Typs KAE von Oerlikon im Kaliber 20 mm x 128 bewaffnet.