Mörserkampfsystem Wirkverbund

Neue Einsatzszenarien erfordern neue Fähigkeiten

Die sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Neue Bedrohungen wie etwa Terrorismus, Organisierte Kriminalität, die Weiterverbreitung von Massenvernichtungswaffen und Trägermitteln sowie die Folgen auch weit entfernter regionaler Krisen und Konflikte bestimmen in zunehmendem Maße die nationale und internationale Sicherheitslage. Die Akteure sind in wachsendem Maße nichtstaatlicher Natur und bedienen sich asymmetrischer Methoden der Gewaltanwendung.

Diese neuartigen Einsatzszenarien und die damit verbundenen gestiegenen Anforderungen, insbesondere an die Fähigkeitskategorien Überlebensfähigkeit und Schutz, Führungsfähigkeit, Nachrichtengewinnung und Aufklärung, Mobilität und Wirksamkeit im Einsatz, erfordern ungeschränkt teilstreitkraftübergreifende sowie multinationale Fähigkeiten im gesamten Intensitätsspektrum militärischer Operationen.

Luftbeweglicher Aufklärungs-, Führungs- und Wirkverbund Mörserkampfsystem

Im Rahmen ihres erweiterten Aufgabenspektrums fordern die Streitkräfte ein flexibles, reaktionsschnelles, geschütztes und vor allem mobiles und luftbewegliches Aufklärungs-, Führungs- und Wirksystem, das die Teilnahme am streitkräftegemeinsamen Feuer ermöglicht. Kernaufgabe dieses Systemverbunds im Rahmen von internationaler Krisenverhütung und Konfliktbewältigung ist die Unterstützung der Infanterieverbände durch Gefechts-/Einsatzaufklärung und Überwachung sowie eine angemessene Kampfunterstützung mit organisch verfügbarem Steil-, Flach- und Panzerabwehrfeuer.

Vernetzte Operationsführung: Informations-, Entscheidungs-, Wirküberlegenheit

Zwei miteinander kooperierende Führungssysteme ermöglichen einen kontinuierlichen Informationsaustausch innerhalb des eigenen Systemverbundes einerseits wie auch mit externen oder übergeordneten Gefechtsständen andererseits. Somit kann gewährleistet werden, dass der komplette Verbund jederzeit über die aktuellsten Aufklärungsdaten und Lagebeurteilungen verfügt, aber auch selbst generierte Aufklärungsergebnisse zeitnah weitergemeldet werden können. Das „Führungsinformationssystem Heer“ (FüInfoSysH) stellt die Anbindung an übergeordnete Kommandobehörden sicher und versorgt die Einheiten mit Informationen, die für die effektive Gefechtsführung von elementarer Bedeutung sind. Mit Hilfe dieser Daten generiert das Führungs- und Waffeneinsatzsystem (FüWES) DVAII die Feuerleitlösungen und die Einsatzbefehle für die Waffenträger lePzMrs.

Erst durch diese Vernetzung von unterschiedlichen Fahrzeugsystemen zu einem Systemverbund wird die notwendige Koordination und Präzision für teilstreitkraftgemeinsame Operationen erreicht. Im Rahmen von chirurgischen Operationen wird so z.B. der Einsatz und die Steuerung von endphasengelenkter Munition der Luftwaffe oder der Marine grundsätzlich ermöglicht: Präzise und wirksame Bekämpfung von Hochwertzielen mit Hilfe des Laserzielbeleuchters der Boden- Luft Version des Joint Fire Support Teams und teilstreitkraftübergreifende Koordination und Kommunikation in nahezu Echtzeit.

Aus Informationsüberlegenheit – schneller, besser und genauer wissen als der Gegner – generierte Entscheidungsüberlegenheit – schneller, gezielter, wirksamer entscheiden als der Gegner – ist die Voraussetzung für Wirküberlegenheit – schneller, effektiver und effizienter wirken als der Gegner.

  • Rheinmetall Landsysteme GmbH

    Heinrich-Ehrhardt-Straße 2
    29345 Unterlüß
    Deutschland
    Telefon: +49 5827 80-02
    Fax: +49 5827 6810

Privatsphäre-Einstellungen

Wir legen großen Wert auf eine transparent Information rund um das Thema Datenschutz. Sie werden auf unseren Seiten genau informiert, welche Einstellungen Sie wählen können und was dieser bewirken. Sie können Ihre gewählte Einstellung jederzeit wieder ändern. Ganz gleich, welche Auswahl Sie treffen, wir werden keine Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen). Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Ändern Sie Ihr Privatsphäre-Einstellungen durch klicken auf die entsprechenden Buttons

Notwendig

Systemnotwendige Cookies sorgen für die korrekte Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies kann es zu Fehlfunktionen oder Fehlermeldungen kommen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • die Einstellungen, die Sie auf dieser Seite getroffen haben, speichern

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Komfort

Die Cookies erleichtern einen komfortablen Besuch der Webseite und speichern beispielsweise Einstellungen, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch der Seite erneut durchführen müssen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Statistik

Statistik Cookies erlauben uns, anonymisiert - ohne dass Rückschlüsse auf Sie als Person gezogen werden können - Auswertungen über das Nutzungsverhalten unserer Webseite zu erstellen. Wir haben dadurch die Möglichkeit die Performance der Seite zu messen und und diese laufend zu verbessern, um Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis zu bieten.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA

Bei der Auswahl „STATISTIK“ werden auch Cookies von Google Inc. mit Sitz in den USA eingesetzt. Durch diese Auswahl willigen Sie zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese Cookies erhobenen Daten auch durch Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Weitere Informationen zum Umgang von Google mit dem Datenschutz finden Sie hier.


Die do-not-track (DNT) Einstellung Ihres Browsers wird von uns selbstverständlich generell respektiert. In diesem Falle werden keine Tracking Cookies gesetzt und keine Tracking Funktionen geladen.