Passivschutz – Rheinmetall's Panzerungslösungen
Überlebensfähigkeit – Schutz für Landfahrzeuge und ihre Besatzungen
Unter Anwendung modernster modularer Composite-Technologien entwickelt Rheinmetall passive Systemlösungen für den ballistischen Schutz, Minenschutz, IED-Schutz, Signaturschutz und Innenraumschutz.
Des weiteren entwickelt Rheinmetall mit dem neuen Hybridschutz modernste Systeme, die aktive Soft- und Hardkill Technologien mit passiven Schutzlösungen verbindet.
AMAP® Produktfamilie – Advanced Modular Armour Protection

Für den optimalen Schutz bietet Rheinmetall passive Schutzsysteme aus einer Kombination verschiedener Elemente an, z.B. von Panzerstahl, Keramikverbundsystemen, Linern und anderer moderner Materialien. So stattet Rheinmetall verschiedene Fahrzeugsysteme mit dem vom Kunden gewünschten Schutzniveau aus. Darüber hinaus aber auch jede andere denkbare Anwendung zum Thema passiver Schutz: Ballistischer Schutz, Minenschutz, IED-Schutz, Innenraumschutz, transparenter Schutz, Signaturschutz, Schutz vor Hohlladungsgeschossen und Schutzanwendungen für urbane Räume.
Military Object Protection

Die Schutzlösungen von Rheinmetall statten Fahrzeuge, Hubschrauber und Schiffe mit dem größtmöglichen Schutz bei gleichzeitig möglichst geringem Zusatzgewicht aus. Gewebe aus Hochleistungsfasern bilden dabei die Basis der ballistischen Erzeugnisse. Verbundsysteme mit den innovativsten ballistischen Keramiken und metallischen Werkstoffen erweitern das Produktportfolio.
Automotive Object Protection

Autopanzerung
Rheinmetall's maßgeschneidertes Schutzsystem Object Protection lässt sich an die jeweiligen Designs von Kraftfahrzeugen und deren spezifische Einsatzgebiete anpassen. Rheinmetall verwendet für die Fertigung seiner Produkte modernste Materialien, wie zum Beispiel individuell beschichtetes Aramid, Hochleistungspolyethylen und Kombinationen verschiedener ballistischer Materialien. Die nahezu unsichtbaren Fahrzeugschutzsysteme bieten einen auf strengsten internationalen Standards basierenden Schutz, ohne die Leistung und das Fahrverhalten des jeweiligen Fahrzeugs zu beeinträchtigen. Rheinmetall entwickelt und produziert Schutzsysteme für Spezialfahrzeuge von Erstausstattern wie Audi, BMW und Mercedes Benz. Darüber hinaus bieten wir auch Werkstoffe mit hoher ballistischer Schutzwirkung für Umrüstbetriebe.
Panzerungslösungen "made in UK"
Rheinmetall BAE Systems Land (RBSL) konstruiert und entwickelt moderne Panzerungslösungen für aktuelle und neuartige Militärfahrzeuge – im Vereinigten Königreich und weltweit. Neben einer Reihe modularer, schnell montierbarer Panzerungslösungen legt RBSL sein Augenmerk vor allem auf die Forschung und Entwicklung.
Geschützte Plattformen – Composite Panzerungen
Unter Anwendung modernster modularer Composite-Technologien entwickelt Rheinmetall Systemlösungen für den ballistischen Schutz, Minenschutz und gegen improvisierte Sprengfallen (IEDs). Geschützt werden z.B. das Radfahrzeug Fuchs, Fahrerkabinen und Auflieger für LKW. Rheinmetall bietet modulare, herstellerunabhängige Lösungen von Retrofit-Programmen über einsatzbedingte Sofortausrüstungen bis hin zu kompletten Neuentwicklungen. Zusätzliche Systeme zum Eigenschutz können integriert werden wie Waffenstationen, Nebelwerfer oder HPEM-Systeme. Rheinmetall ist ein neutraler Partner für weltweit operierende Systemhäuser.
Insassenschutz für Liebherr Mobil- und Bergekrane
Der Fokus bei der Auftragsvergabe der Bundeswehr (BAAINBw) für Mobil- und Bergekrane galt dem Insassenschutz. Um die hohen Anforderungen in diesem Bereich zu erfüllen, arbeitet die Liebherr-Werk Ehingen GmbH für die Anteile geschütztes Fahrerhaus und geschützte Krankabine mit Rheinmetall zusammen.
Die von Rheinmetall hergestellten Fahrerhäuser bieten der Besatzung Schutz vor ballistischen, Minen- und IED-Bedrohungen und sind zudem mit einer ABC-Schutzbelüftungsanlage ausgestattet. Die ebenfalls von Rheinmetall produzierten Oberwagenkabinen bieten dem Kranführer während der Kranarbeiten ballistischen Schutz. Beide Kabinen sind baugleich sowohl für den Mobilkran G-LTM und das Bergekranfahrzeug G-BKF.

Das Liebherr Bergekranfahrzeug G-BKF eignet sich zum Bergen und Abschleppen einer Vielzahl von unterschiedlichen Fahrzeugen.
Das Bergekranfahrzeug G-BKF ist ein geschütztes Bergekranfahrzeug auf einem seriennahen vierachsigen Mobilkranfahrgestell. Es ist höchst geländegängig und wendig. Mit zwei Bergewinden und einer Abschleppbrille am Fahrzeugheck eignet es sich zum Bergen und Abschleppen einer Vielzahl von unterschiedlichen Fahrzeugen.
Der geschützter Mobilkran G-LTM ist ein vierachsiger Mobilkran mit geschütztem Fahrerhaus und geschützter Krankabine. Sein All-Terrain-Fahrgestell verfügt über die neueste Chassis- und Antriebstechnologie, die auch in schwierigem Gelände für ein hervorragendes Handling sorgt. Der Mobilkran verfügt über einen 35,7 Meter langen Teleskopausleger und eine Bergewinde am Fahrzeugheck.
AMAP®-MPS – Minenschutzsitz
Der Minenschutzsitz AMAP-MPS wurde entwickelt, um der zunehmenden Bedrohung der Besatzungen in ihren Fahrzeugen bei Zwischenfällen mit Minen und Sprengfallen (IED) zu begegnen, und ist wesentlicher Bestandteil der AMAP-Minenschutzsysteme für Bodenfahrzeuge.
Das Mehrzwecksitzsystem kann nicht nur in neue Fahrzeuge eingebaut werden, auch bereits im Dienst befindliche Fahrzeuge können nachgerüstet werden.
MMPS – Mobile, Modulare Schutzstellung

Basierend auf ultraleichten Kompositmaterialien, ist dieses mobile Schutzsystem in Form eines Plattenstecksystems modular aufgebaut und bietet Schutz gegen ballistische Bedrohungen und Sprengfallen (IEDs). Die Schutzstellung erfüllt die STANAG 4569 und kann in weniger als zwei Stunden von zwei Soldaten aufgebaut werden.