EloKa-Empfängertechnologie

Channelizer Design Suite

Die Channelizer Design Suite ist ein leistungsfähiges Channelizer-Entwurfstool, mit dem Anwender unter Verwendung der marktführenden ChannelCore Flex™ Channelizer-IP von Rheinmetall Electronics UK eine Vielzahl von Channelizer-Konfigurationen entwickeln, modellieren und synthetisieren können. Die Cores können in der Bauphase mit einer Reihe von Parametern konfiguriert werden. Anwender können schnell und einfach eine Tradespace-Analyse durchführen und die Lösung nach Funktionen, Ressourcenauslastung und Kosten vergleichen. Das Tool stellt ein vollständiges bitgetreues Modell bereit, mit dem das HF-Verhalten im Detail analysiert werden kann. Die daraus resultierenden sicheren Cores sind über die native Integration mit Vivado IP Integrator synthetisierbar.

Wichtigste Merkmale

  • Mehrere Breitband-Eingänge – ChannelCore Flex™ unterstützt bis zu 16 Breitband-Eingangskanäle, jeweils mit Multi-GHz-Bandbreitenfähigkeit
  • Große Verarbeitungskapazität – die Anzahl der aktiven Kanäle und der Kanalplan können während der Laufzeit angepasst werden, ohne Einfluss auf unveränderte Kanäle
  • Unabhängige Kanaleinstellung – die Mittenfrequenz der einzelnen Kanäle ist hochpräzise während der Laufzeit einstellbar
  • Präzise Zeitstempel – der Core verfügt jetzt auch über eine präzise Zeitstempelfunktion (auf 1 ns genau); sorgt für dynamische, kompensierte Zeitstempel in den Ausgangsdaten der Kanäle
  • Großer Dynamikbereich – der Core ist mit vielen verschiedenen Optionen verfügbar, die einen Spurious-Free Dynamic Range (SFDR) von 60 bis 120 dB unterstützen, wodurch der Core für FPGA-Ressourcen oder Leistung optimiert wird
  • Unabhängiges Kanalfilterverhalten – bis zu 256 programmierbare Filter je Kanal wählbar; Filterordnungen bis 255 werden unterstützt; spezifische Filterkoeffizienten während der Laufzeit programmierbar

Anwendungsgebiete

ChannelCore Flex™ nutzt eine neuartige Architektur, die eine große Zahl von Digital Down Converter(DDC)-Kanälen hocheffizient implementiert. FPGA/DSP- und Logik-Ressourcen werden proportional zum Logarithmus der Anzahl unabhängiger DDC-Kanäle genutzt, wodurch Tausende von Kanälen in einem FPGA mittlerer Größe implementiert werden können.

Die Kanäle können während der Laufzeit konfiguriert werden (Frequenz, Bandbreite, Verstärkung, Filterverhalten), ohne dass die anderen Betriebskanäle gestört werden. Dazu gehört die anwenderprogrammierbare Option zur Aufrechterhaltung der Phasenkohärenz.

Der Core ist vielseitig konfigurierbar. Es können bis zu sechzehn Eingänge bereitgestellt werden, die entweder reale oder komplexe Daten unterstützen. Ebenfalls unterstützt wird eine breite Palette von FPGA-Bausteinen.

Die hochflexible Konfigurierbarkeit in der Bauphase und die hochgradige Programmierbarkeit des resultierenden Cores während der Laufzeit ergeben den weltweit fortschrittlichsten softwaredefinierten Channelizer für die Implementierung auf FPGA.

Breitband-HF-Wandler

Abgestimmte HF-Wandlermodule im Formfaktor 3U VPX. Ein Abwärtswandler, der als separates Modul erhältlich ist, aber für den gemeinsamen Betrieb in Transceiver-Anwendungen konzipiert ist.

Die Geräte ermöglichen die Verarbeitung eines instantanen interessierenden 800-MHz-Bandes über das HF-Spektrum von 0,1 bis 18 GHz und können entweder im 1. oder 2. Nyquist-Bereich betrieben werden (mit ZF bei 500 MHz oder 1500 MHz). Mit externen Referenztaktsignalen können diese für Anwendungen genutzt werden, bei denen Kohärenz gefragt ist, wie z. B. bei Beamforming-Empfängern. Durch den geringen Stromverbrauch und die einfache Steuerung sind diese Geräte leicht zu integrieren.

Wichtigste Merkmale

  • Frequenzbereich von 0,1 bis 18 GHz
  • Instantane Bandbreite von 800 MHz
  • Zwischenfrequenz von 0,5 bis 1,5 GHz einstellbar
  • Verteilte Verstärkungsstufen
  • Integrierte Testquelle und RSSI enthalten
  • Umfassende Referenztaktoptionen

Anwendungsgebiete

  • FmAufkl, EloFm bzw. Fm/EloAufkl einschließlich Radar-EloUM und Kommunikations-EloUM
  • EloGM-Anwendungen
  • HF-Spektrumüberwachung
  • Avionik
  • Radar-Anwendungen
  • Radarumgebungssimulatoren

Modellbasiertes Entwurfstool

Ein flexibles Toolpaket, das auf eine komplexe EloKa-Implementierung ausgerichtet ist. Es unterstützt die schnelle Entwicklung, Erprobung und Bewertung komplexer DSP-Entwürfe und hilft, den Graben zwischen Modellierung und Implementierung zu überwinden.

Das Tool erlaubt das Konfigurationsmanagement von Entwürfen und Versuchen und trägt so zur Erarbeitung von Entwurfsstrukturen und -umgebungen bei. Selbst komplexe Modelle lassen sich einfach erstellen und die Laufzeitmodellierung ist einfach in Hardware übersetzbar. Die Softwareschnittstellen basieren auf COTS-Softwaretools, -Betriebssystemen und -Sprachen, was die Integration und Übernahme in Kunden-Workflows auf der Grundlage von Ubuntu OS, GIT-Repository, Matlab, TCL, BSH, Wy, Qt, Vivado erleichtert.

Das Tool verwendet Hochleistungshardware in drei Grundkonfigurationen: Lite, Standard und Enhanced. Tools und Hardware unterstützen Hochsicherheitsanforderungen, einschließlich On-the-Fly-Verschlüsselung der aufgezeichneten Daten, nativ.

Wichtigste Merkmale

  • Leistungsstarke verwaltete Modellierungsumgebung mit umfassender GUI
  • Unterstützt Modellierung und synthetisierbare Komponenten in einer Designstruktur
  • Umfassende Erprobungs- und Simulationsunterstützung mit Archivierung von Testkonfigurationen, -parametern, -stimuli und -ergebnisdaten
  • Unterstützt verteilte Git-Repositories
  • Standard-Zielhardware mit Xilinx Ultrascale-Bausteinen
  • Ultrahohe Bandbreite und tiefgreifende Echtzeitspeicherung einschließlich On-the-Fly-Verschlüsselung

Anwendungsgebiete

Das modellbasierte Entwurfstool von Rheinmetall Electronics UK wurde für eine schnelle Entwicklung, Modellierung, Bewertung, Umsetzung und Erprobung komplexer DSP-Lösungen, wie etwa EloKa-Systemen, entwickelt.

Eine schnelle VHDL-Umsetzung aus einer High-Level-Modellierungsumgebung heraus, ohne auf umfangreiche technische Unterstützung durch Fachleute zurückgreifen zu müssen, gilt vielen als Schlüsseltechnologie, die einen Fähigkeitsvorsprung ermöglicht.

Die Lösung wird nicht als Fertigprodukt angeboten, sondern als Fähigkeit, die in Ihren VHDL-Design-Workflow integriert werden kann, um die Design-Evolution und die Produktentwicklungszeit erheblich zu verbessern.

Die Lösung zeichnet sich vor allem durch folgende Merkmale aus:

  • Bei der Lösung kommen COTS-Hardwareplattformen, Hersteller-Tools und High-Level-Modellierungs- und Synthesewerkzeuge zum Einsatz, sodass der Anwender mit einer flexiblen, erweiterbaren Entwicklungsplattform arbeiten kann.
  • Für die Untersuchung und theoretische Erprobung von Wellenformen, Sequenzen und Verfahren stellt die Lösung eine grafische Entwurfsumgebung (Graphical Design Environment, GDE) bereit, in der die jeweilige Nutzbarkeit nachgewiesen werden kann.
  • Die Lösungsumgebung erlaubt das Emulieren von Felderprobungen, womit das Risiko eines Ausfalls der Lösung gemindert und die Einsatzbereitschaft sichergestellt werden kann.
  • Die Lösung verfügt über eine Diagnoseplattform, mit der die Ergebnisse einer Felderprobung nachgebildet und analysiert werden können, so dass neue Erkenntnisse gewonnen und die Produktimplementierung schrittweise verbessert werden kann.

  • Rheinmetall Electronics GmbH

    Geschäftsbereich Mission Equipment

    Brüggeweg 54
    28309 Bremen
    Deutschland
    Telefon: +49 421 1080-0
    Fax: +49 421 1080-2900

Privatsphäre-Einstellungen

Wir legen großen Wert auf eine transparent Information rund um das Thema Datenschutz. Sie werden auf unseren Seiten genau informiert, welche Einstellungen Sie wählen können und was dieser bewirken. Sie können Ihre gewählte Einstellung jederzeit wieder ändern. Ganz gleich, welche Auswahl Sie treffen, wir werden keine Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen). Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Ändern Sie Ihr Privatsphäre-Einstellungen durch klicken auf die entsprechenden Buttons

Notwendig

Systemnotwendige Cookies sorgen für die korrekte Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies kann es zu Fehlfunktionen oder Fehlermeldungen kommen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • die Einstellungen, die Sie auf dieser Seite getroffen haben, speichern

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Komfort

Die Cookies erleichtern einen komfortablen Besuch der Webseite und speichern beispielsweise Einstellungen, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch der Seite erneut durchführen müssen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Statistik

Statistik Cookies erlauben uns, anonymisiert - ohne dass Rückschlüsse auf Sie als Person gezogen werden können - Auswertungen über das Nutzungsverhalten unserer Webseite zu erstellen. Wir haben dadurch die Möglichkeit die Performance der Seite zu messen und und diese laufend zu verbessern, um Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis zu bieten.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA

Bei der Auswahl „STATISTIK“ werden auch Cookies von Google Inc. mit Sitz in den USA eingesetzt. Durch diese Auswahl willigen Sie zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese Cookies erhobenen Daten auch durch Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Weitere Informationen zum Umgang von Google mit dem Datenschutz finden Sie hier.


Die do-not-track (DNT) Einstellung Ihres Browsers wird von uns selbstverständlich generell respektiert. In diesem Falle werden keine Tracking Cookies gesetzt und keine Tracking Funktionen geladen.