Führungssystem TacNet

Führungsfähigkeit moderner Streitkräfte

TacNet ist das Taktische Management System (TMS) von Rheinmetall. Es ist zugeschnitten auf die Anforderungen des hochmobilen Einsatzes auf der taktischen Ebene und stellt im Schwerpunkt Funktionalitäten eines Führungs- und Waffeneinsatzsystems (FüWES) bereit. TacNet bietet signifikante Potentiale im Bereich Informations-, Führungs- und Wirkungsüberlegenheit, damit die Initiative jederzeit in den Händen der militärischen Führer liegt.

Rheinmetall Defence entwickelt seit Ende der 1980er Jahre taktische FüWES für nationale und internationale Kunden. Unsere Kompetenz und Erfahrung hat in verschiedenen Programmen, z. B. im Bereich der Gefechtsfahrzeuge und der Soldatensysteme, zu signifikanten Einsatzwertsteigerungen geführt. Unsere Leistungen enden dabei nicht an Systemübergängen, denn nur durch den Systemverbund ist es FüWES möglich ihre volle Leistungskraft zu entfalten.

TacNet ist so konzipiert, dass grundsätzlich ein gemeinsames Lagebild vom Soldaten am Boden, von Fahrzeugen aller Art und von Gefechtsständen geteilt wird. Effektives Wirken, zielgerichtetes Bewegen und effiziente Kommunikation definieren die Basis für Militärs auf der taktischen Ebene. Als modernes FüWES unterstützt TacNet diese Fähigkeiten und eröffnet darüber hinaus neue Möglichkeiten

TMS TacNet

Ein modernes Battle Management System (BMS) für die kämpfende Truppe sollte Funktionen bereitstellen, die über diejenigen gewöhnlicher Führungs- und Informationssysteme hinausgehen. Als TMS bietet TacNet neben der klassischen Kartenlage erweiterte Funktionen in Sensor-Effektor-Netzwerken, die über Standardschnittstellen wie das Generische Inter-Vehicle Gateway (GIVG) bereitgestellt werden. Zukunftsweisende Standards wie die NATO Generic Vehicle Architecture (NGVA) werden bereits heute berücksichtigt.

Die automatisierte Integration von Sensor-, Effektor- und Logistikdaten verdichten das gemeinsame Lagebild zu einem engmaschigen Netz aus Informationen. TacNet hält diese Daten vor, visualisiert sie bedarfsgerecht und unterstützt so vor allem die Bekämpfung von Zielen. Die Reaktionszeiten vom Erkennen bis zur Abwehr einer Bedrohung werden spürbar verkürzt und steigern die Effektivität der eigenen Truppe.

Herkömmlicherweise ist die Datenverarbeitung durch die menschliche Leistungsfähigkeit begrenzt. TacNet nutzt fortschrittliche und intelligente Algorithmen um Informationen aufzunehmen, zu verfolgen, zu verteilen und schließlich eine Aktion vorzubereiten. Damit können potenzielle Bedrohungen ausgeschaltet werden, bevor sie zum ernsten Risiko werden.

TacNet führt in revolutionärer Weise zwei unterschiedliche Softwaresysteme in einer Produktfamilie zusammen. Die Funktionalität „Querschnittliches Bedien- und Anzeigegerät“ (QBA) geht in TacNet auf. Damit erweitert sich die Einsatzbreite der Software auf alle per Touchfunktion bedienbaren Bildschirme. Auch andere Eingabearten wie z.B. über Richtgriffe sind weiterhin möglich.

TacNet besteht aus einem gemeinsamen Softwarekern, der modulartig aufgebaut ist. Ausprägungen für spezifische Anwendungsfälle werden aus diesem Baukasten abgeleitet und können beispielsweise für folgende Nutzer zur Verfügung gestellt werden:

  • TacNet Soldier für den mobilen Einsatz von auf- und abgesessenen Kräften
  • TacNet Vehicle für den mobilen Einsatz, vor allem in Kampffahrzeugen
  • TacNet Command für den mobilen und stationären Einsatz in Befehlsstellen
  • TacNet Rotary für den Einsatz in Drehflüglern zur bodennahen Luftunterstützung

Merkmale

  • Kompatibel mit weiteren Führungssystemen durch eine offene Architektur
  • Interoperabel durch Verwendung von international anerkannten Standards
  • Innovativ durch Berücksichtigung der NGVA und moderne Visualisierung
  • Integrativ durch die Vernetzung von Plattformen, Sensoren und Effektoren
  • Unabhängig von einer speziellen Kommunikationsinfrastruktur
  • Flexibel durch App-basierte Erweiterungsmöglichkeiten
  • Skalierbar durch einen rollenbasierten Funktionsumfang
  • Effektiv durch Konzentration auf das Wesentliche
  • Effizient durch eine einheitliche Bedienoberfläche auf allen Ebenen

  • Rheinmetall Electronics GmbH

    Geschäftsbereich Mission Equipment

    Brüggeweg 54
    28309 Bremen
    Deutschland
    Telefon: +49 421 1080-0
    Fax: +49 421 1080-2900

Privatsphäre-Einstellungen

Wir legen großen Wert auf eine transparent Information rund um das Thema Datenschutz. Sie werden auf unseren Seiten genau informiert, welche Einstellungen Sie wählen können und was dieser bewirken. Sie können Ihre gewählte Einstellung jederzeit wieder ändern. Ganz gleich, welche Auswahl Sie treffen, wir werden keine Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen). Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Ändern Sie Ihr Privatsphäre-Einstellungen durch klicken auf die entsprechenden Buttons

Notwendig

Systemnotwendige Cookies sorgen für die korrekte Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies kann es zu Fehlfunktionen oder Fehlermeldungen kommen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • die Einstellungen, die Sie auf dieser Seite getroffen haben, speichern

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Komfort

Die Cookies erleichtern einen komfortablen Besuch der Webseite und speichern beispielsweise Einstellungen, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch der Seite erneut durchführen müssen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Statistik

Statistik Cookies erlauben uns, anonymisiert - ohne dass Rückschlüsse auf Sie als Person gezogen werden können - Auswertungen über das Nutzungsverhalten unserer Webseite zu erstellen. Wir haben dadurch die Möglichkeit die Performance der Seite zu messen und und diese laufend zu verbessern, um Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis zu bieten.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA

Bei der Auswahl „STATISTIK“ werden auch Cookies von Google Inc. mit Sitz in den USA eingesetzt. Durch diese Auswahl willigen Sie zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese Cookies erhobenen Daten auch durch Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Weitere Informationen zum Umgang von Google mit dem Datenschutz finden Sie hier.


Die do-not-track (DNT) Einstellung Ihres Browsers wird von uns selbstverständlich generell respektiert. In diesem Falle werden keine Tracking Cookies gesetzt und keine Tracking Funktionen geladen.