27.11.2019

Rheinmetall erzielt drei neue Steilfeuer-Weltrekorde in Südafrika

Rheinmetall hat im Rahmen eines Testschießens am 6. November auf dem Versuchsgelände Alkantpan in Südafrika seine umfassende weitreichende Steilfeuerkompetenz unter Beweis gestellt. Dabei führte das wehrtechnische Systemhaus internationalen Partnern und Kunden vor, wie neue Technologie die Leistungen bereits weltweit in Nutzung befindlicher Systeme steigern kann – sowohl, wenn diese die NATO-Standard des Joint Ballistics Memorandum of Understanding (JBMoU) erfüllen, als auch bei Nicht-JBMoU-Systemen. Im Rahmen der Testschießen wurden drei neue Höchstreichweiten mit unterschiedlichen Geschützen erzielt. Mit 76 Kilometern erreichte eine G6-Haubitze mit 52 Kaliberlängen den bisher längsten Schuss mit einem konventionellen 155mm-Artilleriegeschoss. Eine Waffenanlage der Panzerhaubitze PzH2000 mit 52 Kaliberlängen kam auf 67 Kilometer. Und eine Feldhaubitze mit 39 Kaliberlängen erreichte 54 Kilometer.

Rheinmetall Waffe und Munition, das Kompetenzzentrum für Kanonen der Rheinmetall-Familie, zeigte auf der Veranstaltung das Waffensystem der PzH 2000 in Aktion. Dieses 155mm-Waffensystem ist eines der leistungsfähigsten konventionellen Artilleriesysteme, welche im letzten Jahrzehnt in Nutzung waren, und kann eine hohe Schussfolge gemäß des JBMoU-Standards erreichen. Die von Denel Land Systems entwickelte und hergestellte G6 kam bei dem Testschießen in einer neuen Version zum Einsatz, um höhere Reichweiten auf Nicht-JBMoU-Standard zu erreichen.

Modulare Verbesserungen an der Artilleriemunition wurden anhand des berühmten Assegai-Geschosses V-LAP gezeigt. Sowohl bei Verschuss aus Geschützen mit 39 als auch 52 Kaliberlängen konnte es die Delegationen durch seine verbesserten Fähigkeiten hinsichtlich Antrieb und Reichweite überzeugen. Die Geschosse aus dem Hause Rheinmetall Denel Munition können in Verbindung mit den Technologien der Rheinmetall Waffe und Munition und der Nitrochemie jedes derzeit in Nutzung befindliche konventionelle 155mm-Artilleriesystem in bezug auf die Schussweite übertreffen.

Die mehr als 76 km Reichweite wurden aus einer nicht JBMoU-konformen Waffenanlage erzielt. Dies diente als Nachweis der Machbarkeit einer neuen Haubitze mit 83 km Reichweite. Rheinmetall plant in enger Abstimmung mit dem deutschen öffentlichen Auftraggeber die Entwicklung und den Bau einer solchen neuen 155mm-Waffenanlage mit deutlich größerem Ladungsraum und längerem Rohr mit 60 Kaliberlängen. Diese soll sowohl vorhandene JBMoU-konforme Munition als auch eine neue Munitionsfamilie verschießen können. Diese neue Munition wird einerseits auf die dort auftretenden Belastungen optimiert, lässt sich aber auch aus vorhandenen JBMoU-konformen Waffenanlagen verschießen. 83 Kilometer gilt dabei als Richtgröße, da ein bei diesen Reichweiten für die Präzision notwendiger Kurskorrekturzünder rund zehn Prozent Reichweite kostet. Somit kann die vom deutschen öffentlichen Auftraggeber geforderte effektive Reichweite von 75 Kilometern erzielt werden.

Das Steilfeuerportfolio rundete Rheinmetall Norway mit dem 120mm-Mörsersystem Ragnarok und Munition aus dem Hause RDM ab. Diese Kombination erlaubt insbesondere von Mehrzweckfahrzeugen aus hohe Beweglichkeit und schnelle Schussfolgen. Ebenso kann sich die eigene Truppe wieder schnell dem Gegenfeuer entziehen.

Der Gastgeber der Veranstaltung, das deutsch-südafrikanische Gemeinschaftsunternehmen Rheinmetall Denel Munition (RDM), konnte Teilnehmer aus mehreren NATO-Staaten zu der Veranstaltung am 6. November in der Nordkap-Region begrüßen. RDM-Geschäftsführer Jan-Patrick Helmsen: „Unser Ziel ist es, Partner der Soldaten zu sein. Deshalb setzen wir uns für eine transparente und vertrauensvolle Zusammenarbeit ein. Die Rohrartillerie ist sowohl eine defensive wie offensive Unterstützungswaffe. Sie ist kostengünstiger und schneller als Raketen oder Luftunterstützung, lässt sich rund um die Uhr einsetzen und kann mit ihrem indirekten Feuer hochpräzise jedes Ziel innerhalb ihrer Reichweite bekämpfen. Allerdings hat sich in den letzten Jahren die Reichweite als limitierender Faktor erwiesen, weshalb der Bedarf an höheren Reichweiten aufkam.“ Helmsen führte weiterhin aus, dass sich RDM bereits seit einiger Zeit um das Thema Reichweitensteigerung kümmere: „Wir sind für die Assegai-Familie und das V-LAP-Geschoss bekannt, das konventionelle Artilleriegeschoss mit der höchsten Reichweite. Die Verbindung aus südafrikanischer und deutscher Waffen- und Munitionsexpertise hat bereits Reichweite, Wirkung und Präzision gesteigert. Rheinmetall verfolgt bezüglich der Artillerie einen vollständigen Systemansatz“, so Helmsen.

Rheinmetall AG

Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Hoffmann
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 211 473-4748
Fax: +49 211 473-4157

Pressemitteilung

Privatsphäre-Einstellungen

Wir legen großen Wert auf eine transparent Information rund um das Thema Datenschutz. Sie werden auf unseren Seiten genau informiert, welche Einstellungen Sie wählen können und was dieser bewirken. Sie können Ihre gewählte Einstellung jederzeit wieder ändern. Ganz gleich, welche Auswahl Sie treffen, wir werden keine Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen). Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Ändern Sie Ihr Privatsphäre-Einstellungen durch klicken auf die entsprechenden Buttons

Notwendig

Systemnotwendige Cookies sorgen für die korrekte Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies kann es zu Fehlfunktionen oder Fehlermeldungen kommen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • die Einstellungen, die Sie auf dieser Seite getroffen haben, speichern

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Komfort

Die Cookies erleichtern einen komfortablen Besuch der Webseite und speichern beispielsweise Einstellungen, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch der Seite erneut durchführen müssen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Statistik

Statistik Cookies erlauben uns, anonymisiert - ohne dass Rückschlüsse auf Sie als Person gezogen werden können - Auswertungen über das Nutzungsverhalten unserer Webseite zu erstellen. Wir haben dadurch die Möglichkeit die Performance der Seite zu messen und und diese laufend zu verbessern, um Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis zu bieten.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA

Bei der Auswahl „STATISTIK“ werden auch Cookies von Google Inc. mit Sitz in den USA eingesetzt. Durch diese Auswahl willigen Sie zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese Cookies erhobenen Daten auch durch Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Weitere Informationen zum Umgang von Google mit dem Datenschutz finden Sie hier.


Die do-not-track (DNT) Einstellung Ihres Browsers wird von uns selbstverständlich generell respektiert. In diesem Falle werden keine Tracking Cookies gesetzt und keine Tracking Funktionen geladen.