05.06.2018

Rheinmetall liefert 200sten Schützenpanzer Puma für die Bundeswehr aus

100stes Exemplar aus Fertigung in Unterlüß

Der 200ste Schützenpanzer Puma für die Bundeswehr ist nun am Rheinmetall-Standort Unterlüß (Niedersachsen) vom Band gerollt. Es ist gleichzeitig der 100. Puma aus der Fertigung des Düsseldorfer Technologiekonzerns, denn im Joint-Venture für den Schützenpanzer ist die Produktion auf die beiden Konsortialpartner häftig aufgeteilt. Das Jubiläumsfahrzeug wird in Kürze der Einführungsorganisation der Bundeswehr in Munster a.d. Örtze (Niedersachsen) zugeführt.

Der Puma wird von der Projekt System & Management (PSM) GmbH – dem 50:50 Joint Venture von Rheinmetall und Krauss-Maffei Wegmann – entwickelt, hergestellt und in der Nutzungsphase betreut. Der jetzt erreichte Meilenstein zeigt, dass die Produktion des Puma weiterhin planmäßig auf Hochtouren läuft. Derzeit befindet sich der moderne Schützenpanzer in der Einführungsphase bei der Truppe. Die Auslieferung der insgesamt 342 Gefechtsfahrzeuge, die im Juni 2015 aufgenommen wurde, soll 2020 abgeschlossen sein. Zusätzlich zu den Schützenpanzern wurden auch acht Fahrschulpanzer für den Ausbildungsbetrieb ausgeliefert.

Mit der Einführung des Schützenpanzers Puma in die Bundeswehr erhält die deutsche Panzer-grenadiertruppe ein neues Hauptwaffensystem, das im Panzerbau weltweit eine neue Dimension darstellt. Der Puma eignet sich für alle Einsatzszenarien und alle Klimazonen und ist das leistungsfähigste und modernste System seiner Art. In punkto Wirksamkeit im Einsatz, Mobilität, Führungsfähigkeit und Aufklärung setzt er neue Maßstäbe. Neben einem modularen, hochwirksamen Schutz besitzt der Puma ein einzigartiges Durchsetzungsniveau und die Fähigkeit, im Rahmen vernetzter Operationen eingesetzt zu werden. Der Schützenpanzer bietet Raum für eine Besatzung von neun Soldaten und kann mit dem militärischen Transportflugzeug A400M zum Einsatzort verbracht werden.

Rheinmetall fertigt nicht nur die Hälfte der Puma-Schützenpanzer, sondern ist zwischenzeitlich durch die Bundeswehr über die PSM GmbH mit weiteren Systemerweiterungen beauftragt worden. Diese sollen die State-of-the-art Leistungsfähigkeit dieses Waffensystems auch für die nächsten Jahrzehnte sicherstellenund weiterhin die Ausbildungsmöglichkeiten verbessern. Hierzu zählen u.a. die Entwicklung der neuen turmunabhängigen Sekundärwaffenanlage (TSWA) für den Puma, die den Einsatz von nichtletalen Wirkmitteln ermöglicht, sowie der Einbau modernisierter Sichtmittel und Displays.

Ein weiterer Auftrag umfasst neue Ausbildungsmittel für die Bediener des Puma-Turms,. Separate Turmtrainingsanlagen, die jeweils aus einem Serienturm und dem oberen Wannensegment des Puma bestehen, ermöglichen künftig die Ausbildung der Kommandanten und der Richtschützen unabhängig vom Fahrzeug. Instandsetzungspersonal kann Wartungs- und Montagearbeiten am Turmtrainer effektiv und realitätsnah üben. Dies schont Ressourcen und reduziert Kosten, indem Fahrzeug-Hardware nicht unnötig gebunden und belastet wird. Die Ausbildung kann damit wesentlich flexibler gestaltet werden.

Weitere Aufträge umfassen die Herstellung und Lieferung von Munition im Kaliber 30mm x 173 inklusive Air-Burst Fähigkeit sowie die Umrüstung eines Systemschießbocks und Lieferung von Sonderwerkzeugen und Ersatzteilen.

Internationale Kunden aus NATO und NATO-assoziierten Staaten zeigen aktuell hohes Interesse am Puma. In Vergleichserprobungen konnte er seine herausragenden Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Rheinmetall AG

Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Hoffmann
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 211 473-4748
Fax: +49 211 473-4157

Pressemitteilung

Privatsphäre-Einstellungen

Wir legen großen Wert auf eine transparent Information rund um das Thema Datenschutz. Sie werden auf unseren Seiten genau informiert, welche Einstellungen Sie wählen können und was dieser bewirken. Sie können Ihre gewählte Einstellung jederzeit wieder ändern. Ganz gleich, welche Auswahl Sie treffen, wir werden keine Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen). Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Ändern Sie Ihr Privatsphäre-Einstellungen durch klicken auf die entsprechenden Buttons

Notwendig

Systemnotwendige Cookies sorgen für die korrekte Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies kann es zu Fehlfunktionen oder Fehlermeldungen kommen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • die Einstellungen, die Sie auf dieser Seite getroffen haben, speichern

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Komfort

Die Cookies erleichtern einen komfortablen Besuch der Webseite und speichern beispielsweise Einstellungen, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch der Seite erneut durchführen müssen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Statistik

Statistik Cookies erlauben uns, anonymisiert - ohne dass Rückschlüsse auf Sie als Person gezogen werden können - Auswertungen über das Nutzungsverhalten unserer Webseite zu erstellen. Wir haben dadurch die Möglichkeit die Performance der Seite zu messen und und diese laufend zu verbessern, um Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis zu bieten.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA

Bei der Auswahl „STATISTIK“ werden auch Cookies von Google Inc. mit Sitz in den USA eingesetzt. Durch diese Auswahl willigen Sie zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese Cookies erhobenen Daten auch durch Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Weitere Informationen zum Umgang von Google mit dem Datenschutz finden Sie hier.


Die do-not-track (DNT) Einstellung Ihres Browsers wird von uns selbstverständlich generell respektiert. In diesem Falle werden keine Tracking Cookies gesetzt und keine Tracking Funktionen geladen.