Videos – Flugabwehrsysteme
Streitkräfte weltweit vertrauen auf hochkomplexe, leistungsstarke und automatisierte Flugabwehrlösungen von Rheinmetall zum Schutz von Feldlagern oder zur Sicherung von Einrichtungen und Objekten gegen terroristische Angriffe. Rheinmetall gehört zu den weltweit führenden Herstellern von komplexen Waffensystemen für die Flugabwehr. In der Kanonen- und Lenkwaffenflugabwehr ist das Unternehmen Marktführer und einziger umfassender Systemanbieter für Feuerleitung, Geschütze, integrierte Lenkwaffenwerfer und Ahead-Munition.
Air Defence Systems Group 2018 – Live-Demonstration
Die vierte Ausgabe der 35mm Air Defence Systems Group fand vom 17. – 19. September 2018 am Rheinmetall Standort in Zürich statt. Der Höhepunkt der Veranstaltung war eine Live-Demonstration des Oerlikon Skyranger Gun und der Oerlikon Twin Gun GDF009 EO. Beide Systeme waren erfolgreich bei der Bekämpfung dynamischer Ziele.
Durch Klicken auf und Wiedergabe dieses Videos wird eine Verbindung zu YouTube aufgebaut. Hierbei findet eine Datenverarbeitung durch YouTube (Google) statt. Mit Wiedergabe des Videos willigen Sie in diese Datenverarbeitung und das Setzen von Cookies auf Ihrem Endgerät ein.
›
Weitere Informationen finden Sie hier.
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden, der das Setzen von YouTube-Cookies solange blockiert, bis eine aktive Wiedergabe des Videos erfolgt.
Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass YouTube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse Ihres Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Da es sich bei YouTube um ein Angebot des US-amerikanischen Unternehmens Google handelt, ist eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA nicht auszuschließen.
Mit einem Klick auf den Wiedergabe-Button willigen Sie daher zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese YouTube-Cookies erhobenen Daten auch durch YouTube/Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Mit einem Klick auf den Wiedergabe-Button willigen Sie daher zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese YouTube-Cookies erhobenen Daten auch durch YouTube/Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Verantwortlich für diese Datenverarbeitung durch YouTube (Deutschland) ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Näheres zur Cookie-Verwendung durch YouTube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter
https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
.
Durch Klicken auf und Wiedergabe dieses Videos wird eine Verbindung zu YouTube aufgebaut. Hierbei findet eine Datenverarbeitung durch YouTube (Google) statt. Mit Wiedergabe des Videos willigen Sie in diese Datenverarbeitung und das Setzen von Cookies auf Ihrem Endgerät ein.
›
Weitere Informationen finden Sie hier.
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden, der das Setzen von YouTube-Cookies solange blockiert, bis eine aktive Wiedergabe des Videos erfolgt.
Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass YouTube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse Ihres Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Da es sich bei YouTube um ein Angebot des US-amerikanischen Unternehmens Google handelt, ist eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA nicht auszuschließen.
Mit einem Klick auf den Wiedergabe-Button willigen Sie daher zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese YouTube-Cookies erhobenen Daten auch durch YouTube/Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Mit einem Klick auf den Wiedergabe-Button willigen Sie daher zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese YouTube-Cookies erhobenen Daten auch durch YouTube/Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Verantwortlich für diese Datenverarbeitung durch YouTube (Deutschland) ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Näheres zur Cookie-Verwendung durch YouTube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter
https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
.
Durch Klicken auf und Wiedergabe dieses Videos wird eine Verbindung zu YouTube aufgebaut. Hierbei findet eine Datenverarbeitung durch YouTube (Google) statt. Mit Wiedergabe des Videos willigen Sie in diese Datenverarbeitung und das Setzen von Cookies auf Ihrem Endgerät ein.
›
Weitere Informationen finden Sie hier.
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden, der das Setzen von YouTube-Cookies solange blockiert, bis eine aktive Wiedergabe des Videos erfolgt.
Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass YouTube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse Ihres Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Da es sich bei YouTube um ein Angebot des US-amerikanischen Unternehmens Google handelt, ist eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA nicht auszuschließen.
Mit einem Klick auf den Wiedergabe-Button willigen Sie daher zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese YouTube-Cookies erhobenen Daten auch durch YouTube/Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Mit einem Klick auf den Wiedergabe-Button willigen Sie daher zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese YouTube-Cookies erhobenen Daten auch durch YouTube/Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Verantwortlich für diese Datenverarbeitung durch YouTube (Deutschland) ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Näheres zur Cookie-Verwendung durch YouTube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter
https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
.
Durch Klicken auf und Wiedergabe dieses Videos wird eine Verbindung zu YouTube aufgebaut. Hierbei findet eine Datenverarbeitung durch YouTube (Google) statt. Mit Wiedergabe des Videos willigen Sie in diese Datenverarbeitung und das Setzen von Cookies auf Ihrem Endgerät ein.
›
Weitere Informationen finden Sie hier.
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden, der das Setzen von YouTube-Cookies solange blockiert, bis eine aktive Wiedergabe des Videos erfolgt.
Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass YouTube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse Ihres Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Da es sich bei YouTube um ein Angebot des US-amerikanischen Unternehmens Google handelt, ist eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA nicht auszuschließen.
Mit einem Klick auf den Wiedergabe-Button willigen Sie daher zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese YouTube-Cookies erhobenen Daten auch durch YouTube/Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Mit einem Klick auf den Wiedergabe-Button willigen Sie daher zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese YouTube-Cookies erhobenen Daten auch durch YouTube/Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Verantwortlich für diese Datenverarbeitung durch YouTube (Deutschland) ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Näheres zur Cookie-Verwendung durch YouTube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter
https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
.