Rheinmetall MAN Military Vehicles Australia Pty Ltd
Rheinmetall MAN Military Vehicles Australia (RMMVA) beliefert und versorgt die australischen und neuseeländischen Streitkräfte mit logistischen und taktischen Militärfahrzeugen und damit verbundenen Dienstleistungen. Diese Leistungen umfassen Projektmanagement, Systemengineering und -integration, Through Life Support, Instandhaltung und Reparaturen sowie Ersatzteilmanagement. RMMVA hat über 100 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten in Australien und Neuseeland. RMMVA gehört zur
Rheinmetall Defence Australia Pty Ltd
und eine Tochtergesellschaft der
Rheinmetall MAN Military Vehicles GmbH
mit Sitz in München.
Kernaktivitäten
Im Juli 2013 hat RMMVA den “Land 121 Phase 3B” Vertrag mit der australischen Regierung über die Lieferung von 2.500 geschützten und ungeschützten, schweren und mittelschweren Militär-LKW sowie von 3,000 Spezialmodulen an die australische Armee unterzeichnet. Die ersten Fahrzeuge und Module wurden im April 2016 an die Australische Armee ausgeliefert. Die gesamte Lieferung wird bis in das Jahr 2020 andauern.
Kurze Zeit zuvor, im April 2013, hat RMMVA einen Vertrag mit der neuseeländischen Regierung über die Lieferung von 200 militärischen LKW an die neuseeländische Armee abgeschlossen. Nach Abschluss der Fahrzeuglieferungen im Jahr 2014, sind RMMVA’s wichtigste Aktivitäten in Neuseeland jetzt auf Through Life Support der Fahrzeugflotte ausgerichtet.
Produkte und Dienstleistungen
Das Produktportfolio von Rheinmetall MAN Military Vehicles Australia umfasst:
Rheinmetall eröffnet Militärfahrzeug-Kompetenzzentrum MILVEHCOE in Australien
Rheinmetall hat sein neues Militärfahrzeug-Kompetenzzentrum im australischen Redbank/Queensland eröffnet. Mit dem Military Vehicle Center of Excellence (MILVEHCOE) wird eine eigenständige nationale Kapazität zur Entwicklung, Fertigung und Wartung militärischer Fahrzeuge, Plattformen und Türme für die australischen Streitkräfte sowie zum Export an befreundete Staaten geschaffen. Das MILVEHCOE ist das Herzstück eines 11 Hektar großen Areals, auf dem auch eine regionale Rheinmetall-Zentrale und eine großflächige Fertigungsstätte angesiedelt sind. Von dort werden an die Australian Defence Force (ADF) Fahrzeuge wie der Radspähpanzer Boxer 8x8 Combat Reconnaissance Vehicle (CRV) im Rahmen des Milliardenvorhabens Land 400 Phase 2 sowie hochmobile Logistikfahrzeuge (LKW) im Rahmen der laufenden Programme Land 121 Phase 3B/5B ausgeliefert.
Durch Klicken auf und Wiedergabe dieses Videos wird eine Verbindung zu YouTube aufgebaut. Hierbei findet eine Datenverarbeitung durch YouTube (Google) statt. Mit Wiedergabe des Videos willigen Sie in diese Datenverarbeitung und das Setzen von Cookies auf Ihrem Endgerät ein.
›
Weitere Informationen finden Sie hier.
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden, der das Setzen von YouTube-Cookies solange blockiert, bis eine aktive Wiedergabe des Videos erfolgt.
Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass YouTube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse Ihres Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Da es sich bei YouTube um ein Angebot des US-amerikanischen Unternehmens Google handelt, ist eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA nicht auszuschließen.
Mit einem Klick auf den Wiedergabe-Button willigen Sie daher zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese YouTube-Cookies erhobenen Daten auch durch YouTube/Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Mit einem Klick auf den Wiedergabe-Button willigen Sie daher zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese YouTube-Cookies erhobenen Daten auch durch YouTube/Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Verantwortlich für diese Datenverarbeitung durch YouTube (Deutschland) ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Näheres zur Cookie-Verwendung durch YouTube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter
https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
.
Durch Klicken auf und Wiedergabe dieses Videos wird eine Verbindung zu YouTube aufgebaut. Hierbei findet eine Datenverarbeitung durch YouTube (Google) statt. Mit Wiedergabe des Videos willigen Sie in diese Datenverarbeitung und das Setzen von Cookies auf Ihrem Endgerät ein.
›
Weitere Informationen finden Sie hier.
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden, der das Setzen von YouTube-Cookies solange blockiert, bis eine aktive Wiedergabe des Videos erfolgt.
Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass YouTube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse Ihres Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Da es sich bei YouTube um ein Angebot des US-amerikanischen Unternehmens Google handelt, ist eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA nicht auszuschließen.
Mit einem Klick auf den Wiedergabe-Button willigen Sie daher zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese YouTube-Cookies erhobenen Daten auch durch YouTube/Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Mit einem Klick auf den Wiedergabe-Button willigen Sie daher zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese YouTube-Cookies erhobenen Daten auch durch YouTube/Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Verantwortlich für diese Datenverarbeitung durch YouTube (Deutschland) ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Näheres zur Cookie-Verwendung durch YouTube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter
https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
.