Rheinmetall Defence Nederland B.V.
Fahrzeuge der nächsten Generation für die niederländischen Streitkräfte

Die Rheinmetall Defence Nederland B.V. (RD-NL) im niederländischen Ede ist eine 100%ige Tochter der Rheinmetall Landsysteme GmbH in deren Sparte Vehicle Systems. RD-NL bildet mit einigen deutschen Unternehmen das Konsortium, das den Radpanzer entwickelt hat und baut.
Die niederländischen Boxer-Fahrzeuge wurden in Ede entwickelt und gebaut. Aktuell werden dort Boxer für andere Länder gebaut. Auch wird von Ede aus die Entwicklung von Boxer-Radpanzern für andere Länder unterstützt. Neben der Produktion und Entwicklung des Boxer werden hier Radpanzer dieses Typs sowie andere Militärfahrzeuge auch gewartet und weiterentwickelt.
Die Mission von Rheinmetall ist es, unseren Truppen einen optimalen Schutz zu bieten.
Unsere Vision ist es, mit unseren Produkten und Dienstleistungen der wichtigste Partner des niederländischen Verteidigungsministeriums im Bereich militärische Fahrzeuge und Geräte zu sein.
Wir entlasten unsere Kunden durch unsere Fachkenntnis beim Bau und bei der Instandhaltung von militärischen Systemen. An verschiedenen Standorten weltweit sorgen unsere Mitarbeiter dafür, dass die Fahrzeuge des Kunden einsatzbereit bleiben. So sind wir in der Lage, unsere Mission in die Tat umzusetzen.
Niederlande: Bedarf an einem gepanzerten Logistikfahrzeug
In den 90er Jahren waren Deutschland und Frankreich auf der Suche nach einem Nachfolger für ihre veralteten Rad- und Kettenpanzer. Die Länder beschlossen, bei der Entwicklung zusammenzuarbeiten. Dies war der Beginn einer internationalen industriellen und militärischen Kooperation. Nach kurzer Zeit trat auch Großbritannien in den Zusammenschluss ein. Nach einigen Jahren jedoch stieg Frankreich wieder aus, und auch Großbritannien verließ die Kooperation wieder. Da die Niederlande ebenfalls ein neues gepanzertes Logistikfahrzeug benötigten, traten sie dem Projekt bei.
Das nun deutsch-niederländische Projekt wird von einem Konsortium namens ARTEC fortgesetzt, das aus den deutschen Unternehmen Krauss-Maffei Wegmann (KMW) und Rheinmetall Landsysteme (RLS) sowie dem niederländischen Hersteller Stork (PWV) besteht.
Übernahme: Stork PWV wird Rheinmetall Nederland
2008 wurde Stork PWV vom Geschäftsbereich Radfahrzeuge von RLS übernommen und firmiert seitdem unter Rheinmetall Nederland BV.
Durch diese Übernahme vergrößerte RLS seinen Anteil am ARTEC-Konsortium auf 64 %. RLS ist Teil von Rheinmetall Defence, wie Rheinmetall Automotive eine Sparte der Rheinmetall AG. Mit der Übernahme hat Rheinmetall Defence die eigene Position auf dem europäischen Markt und innerhalb des Boxer-Programms gestärkt.
Joint Venture: Rheinmetall AG und MAN
2010 wurde die Rheinmetall MAN Military Vehicles GmbH (RMMV) gegründet. In diesem Joint Venture von Rheinmetall AG und MAN Truck & Bus sind die Militärsparten (MAN Nutzfahrzeuge und RLS Radfahrzeuge) zusammengeführt. RMMV ist hiermit zu einem wichtigen Anbieter für Komplettlösungen im Bereich militärische Radfahrzeuge geworden.
Das Unternehmen liefert eine breite Palette an gepanzerten und ungepanzerten Transport-, Kommando- und Spezialfahrzeugen für die Streitkräfte zahlreicher Länder. Rheinmetall hält 51 % an RMMV, MAN 49 %. Seit der Zusammenführung der Militärsparten trägt Rheinmetall Nederland den Namen Rheinmetall MAN Military Vehicles Nederland B.V. (RMMV-NL).
100 % Rheinmetall: RMMV-NL wird Rheinmetall Defence Nederland BV
2019 vereinbarten Rheinmetall AG und MAN Truck & Bus den Rückkauf der Sparte für taktische Fahrzeuge aus dem gemeinsamen Joint Venture durch die Rheinmetall AG, die dadurch deren Alleineigentümerin wurde. Die Zusammenarbeit im Bereich Logistikfahrzeuge bleibt hingegen bestehen und wird im Rahmen des Joint Ventures RMMV fortgesetzt. Damit ist die Rheinmetall MAN Military Vehicles Nederland BV zu einer 100%igen Tochter von Rheinmetall geworden und firmiert seit dem 1. November unter Rheinmetall Defence Nederland BV.
RMMV-NL: Produktions- und Instandhaltungswerk für den Boxer
Im Januar 2013 ist RMMV-NL, Entwickler und Produzent des einzigartigen modularen Radpanzers Boxer, von Amsterdam nach Ede umgezogen. An diesem speziell eingerichteten Standort werden die vier niederländischen Varianten des Boxer gefertigt und instandgehalten. Ferner wird aktuell auch für andere internationale Kunden produziert.
Aufgrund seines modularen Aufbaus ist der Boxer ein einzigartiges Fahrzeug.
Das Fahrmodul ist für alle Fahrzeuge identisch.
Das aufgabenspezifische Missionsmodul legt die Funktion der jeweiligen Fahrzeugvariante fest. Das Missionsmodul für die jeweilige an den niederländischen Kunden gelieferte Ausführung (Cargo, Ambulance, Command Post oder GNGP) wird einfach auf das Fahrmodul aufgesetzt.
Vorteil dieses Modulsystems ist die schnelle Anpassbarkeit des Fahrzeugs für bestimmte Aufgaben und Einsätze. Ferner können in kurzer Zeit neue Varianten entwickelt werden, wobei nur das Missionsmodul angepasst werden muss, was Entwicklungszeit und Kosten spart.
Produkte und Dienstleistungen
Als Teil der Sparte Vehicle Systems von Rheinmetall Defence bieten wir ein integriertes Leistungspaket, bestehend aus:
- der Entwicklung von neuen Fahrzeugsystemen sowie Anpassungen, Militarisierungen und Weiterentwicklungen;
- einem eigenen Produktions- und Montagestandort;
- In-Service Support (Unterstützung während der Nutzung des Fahrzeugs), zum Beispiel Wartung und Instandsetzung, einsatzbezogene Unterstützung und Schulungen.
Von Ede aus ist RD-NL für die Lieferung aller Rheinmetall-Fahrzeuge und Materialien sowie die Erbringung aller Dienstleistungen für die niederländischen Nutzer verantwortlich. Aus einer Hand produzieren, warten und überholen wir verschiedene Fahrzeuge, unter anderem Boxer und Fuchs, in verschiedenen Varianten. Ferner liefern wir alle Produkte, mit denen die niederländischen Nutzer Wartung und Instandsetzung selbst vornehmen können.
Produkte
ABC-Spürpanzer
Die ABC-Version des gepanzerten Transportfahrzeugs Fuchs wird von den Streitkräften genutzt, um nukleare, chemische und biologische Gefährdungen zu detektieren. Der hochmoderne „Spürfuchs“ ist der Stützpfeiler der ABC-Einheiten verschiedener führender Streitkräfte. Das System ist weltweit im Einsatz und stellt seine Effektivität und Zuverlässigkeit Tag für Tag aufs Neue unter Beweis.
Der gepanzerte ABC-Fuchs von Rheinmetall Defence ist mit ultramodernen Detektionsgeräten ausgestattet, um das Vorhandensein von nuklearen, biologischen und chemischen Bedrohungen auf dem Boden und in der Luft zu erkennen.
300 Systeme in mehreren Ländern
Dieses robuste und zuverlässige amphibische Geländefahrzeug führt seine Missionen überall aus, selbst auf schwierigstem Gelände. Fast 300 dieser Systeme sind aktuell bei Kunden in aller Welt im Einsatz, zum Beispiel bei den Streitkräften in Deutschland, den USA, dem Vereinigten Königreich, den Niederlanden, Norwegen, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Bei zahlreichen Operationen haben sie ihre hohe Effektivität immer wieder unter Beweis gestellt.
Ein einzigartiges und flexibel einsetzbares modulares Fahrzeug.
Aufgrund seines modularen Aufbaus ist der Boxer ein einzigartiges Fahrzeug. Das Fahrmodul (Drive Module) ist für alle Fahrzeuge identisch.
Das aufgabenspezifische Missionsmodul (Mission Module) legt die Funktion der Fahrzeugvariante fest. Auf das Fahrmodul wird das entsprechende Missionsmodul für die jeweilige Ausführung aufgesetzt (Cargo, Ambulance, Command Post oder GNGP).
Vorteil dieses Modulsystems ist die schnelle Anpassbarkeit des Fahrzeugs für bestimmte Aufgaben und Einsätze.
Hauptmerkmale
Die wichtigsten Merkmale des Boxer sind:
- Schutz: kompromisslose Widerstandsfähigkeit
- Ladevermögen: Wachstumspotential
- Leistung: Mobilität und Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen
- Modularität: wenn die Mission sich ändert, passt der Boxer sich an
Der Boxer zeichnet sich durch eine beeindruckende Flexibilität aus, um auch zukünftigen militärischen Aufgaben und sich verändernden Anforderungen gerecht zu werden, ohne Leistungseinbußen (etwa bei der Mobilität) hinnehmen zu müssen.
Der erfolgreiche Einsatz in Afghanistan hat die Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs unter Beweis gestellt.
Das Konzept und der Entwurf des Boxer wurden von offiziellen Stellen geprüft, qualifiziert und erprobt. Kurz nach Lieferung der ersten Fahrzeuge ist der Boxer in den Einsatz gegangen und hat seine Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit unter rauen Bedingungen, in gefährlichen Situationen und bei anspruchsvollen Operationen vielfach unter Beweis gestellt.
696 Fahrzeuge in 14 verschiedenen Varianten
Die gründliche Entwicklung führte ab 2009 zu einer ersten Serie von 272 Boxer-Radpanzern für Deutschland und 200 weiteren für die Niederlande. Auf Basis der positiven Erfahrungen hat Deutschland eine zweite Serie von 131 Fahrzeugen in Auftrag gegeben, und auch Litauen hat insgesamt 91 Fahrzeuge bestellt.
Aktuell stehen 696 Boxer in 14 verschiedenen Varianten in den Auftragsbüchern, und weitere werden folgen.
Leistungen
Unmittelbare Wartung und Instandhaltung
RMMV-NL liefert vom eigenen Standort aus direkt einen großen Teil der notwendigen Ersatzteile, Spezialwerkzeuge und Diagnosegeräte.
So kann der Kunde die unmittelbare Wartung und Instandhaltung selbst durchführen und die Fahrzeuge und Systeme einsatzbereit halten.
Support und Schulung
RMMV-NL führt in der Werkstatt in Ede im Kundenauftrag auch Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten für zahlreiche Systeme durch. Ferner leisten unsere Techniker weltweit Support. Unsere Schulungskräfte bieten verschiedene Schulungskurse und Unterstützung bei komplexen Fragen an.
Dokumentation
Zum Lieferumfang jedes Fahrzeugs bzw. Systems gehört eine spezifische Dokumentation, um sicherzustellen, dass der Kunde in der Lage ist, das Fahrzeug optimal und so effizient wie möglich zu nutzen. Es werden technische Unterlagen nicht nur für die Nutzer, sondern auch für technisches Personal bereitgestellt. Die Unterlagen können auch in digitaler Form zur Verfügung gestellt und zum Beispiel auf einem Tablet-PC genutzt werden.
Entwicklung, Tests, Qualifizierung
RMMV-NL verfügt über eine eigene Ingenieursabteilung, in der neue Militärfahrzeuge und Komponenten entwickelt, getestet und qualifiziert werden. Auf diese Weise können wir unseren Kunden besonders schnelle Anpassungen und Neuentwicklungen bieten.