American Rheinmetall Munitions
Letalität der nächsten Generation für die U.S.-Streitkräfte
American Rheinmetall Munitions (ARM) mit Sitz in Stafford, Virginia/U.S.A. ist Teil der Rheinmetall Division Weapon and Ammunition und stellt das gesamte Produktangebot dieses Bereichs seit Jahrzehnten auf dem U.S.-Markt zur Verfügung. Neben dem Hauptsitz verfügt das Unternehmen über Produktionsstätten in Camden/Arkansas und Windham/Maine. Rheinmetall ist auf Mittelkaliber- und Großkalibermunition spezialisiert und einer der Weltmarktführer für Langstrecken-Artillerie-, Mörser- und Infanteriesysteme. Zum Produktangebot von American Rheinmetall Munitions gehören insbesondere Treibladungen, Zünder und Schutzsysteme für eine höhere Survivability von Fahrzeugen. Zu den weiteren Fähigkeiten des Unternehmens gehören Laden, Verpacken, Montieren und Produzieren von Großserien.
ARM strebt kontinuierliches Wachstum auf dem U.S.-Markt an, unter anderem durch strategische Kooperationen, Investitionen in die Produktion in den U.S.A. sowie durch ein herausragendes Programm-, Lieferketten- und Produktionsmanagement – dies alles mit dem Ziel, den U.S.-Streitkräften modernste Fähigkeiten zu einem erschwinglichen Preis bereitzustellen.
Produkt-Highlights
Als einer der führenden U.S.-Anbieter innovativer Munitionstechnik bietet ARM eine höhere Letalität mit Waffensystemen der nächsten Generation, wie etwa mit der 30 mm x 173 MK30 2/ABM Mittelkaliberkanone (geeignet für Airburst-Munition), der Panzerhaubitze PzH 2000* mit L52-Waffenanlage, der extern angetriebenen 5 mm x 228 Mittelkaliber-Maschinenkanone oder der in Entwicklung befindlichen 130-mm-Glattrohr-Waffenanlage für Kampfpanzer.
Erweiterung der Produktion in den U.S.A
Die MK281 MOD 3 40 mm High Velocity und die M1110 40 mm Low Velocity Day-Night Übungsmunitionen werden im hochmodernen ARM-Werk in Camden, Arkansas hergestellt. ARM richtet derzeit eine flexible Produktionslinie für Mittelkalibermunition ein, die anfänglich FAP-Munition des Typs PGU-48/B 25 mm für den USAF F-35A Joint Strike Fighter herstellen soll. Hinzu kommt noch eine neue ARM-Produktionslinie für 40-mm-Airburst-Gefechtsmunition, die es den Soldaten und Marines ermöglicht, verdeckte Gegner zielgenau zu bekämpfen. Dies bringt nicht nur moderne Produktionstechnik an den Industriestandort, sondern schafft insbesondere qualifizierte Arbeitsplätze in den U.S.A.
Rheinmetall’s Division Weapon and Ammunition – Die Zukunft im Visier
Die Division Weapon and Ammunition ist einer der weltweiten Marktführer für Waffen- und Munitionssysteme, spezialisiert auf Groß- und Mittelkaliberwaffen, einschließlich der entsprechenden Munitionen, Schutzsysteme, Treibladungen, Ladesysteme und Treibladungspulver. Rheinmetall kombiniert erfolgreich Kanonen-, Munitions-, Lade- und Zündtechnologien der Spitzenklasse zu hochwirksamen und präzisen Systemlösungen gegen feindliche Bedrohungen.
Durch Klicken auf und Wiedergabe dieses Videos wird eine Verbindung zu YouTube aufgebaut. Hierbei findet eine Datenverarbeitung durch YouTube (Google) statt. Mit Wiedergabe des Videos willigen Sie in diese Datenverarbeitung und das Setzen von Cookies auf Ihrem Endgerät ein.
›
Weitere Informationen finden Sie hier.
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden, der das Setzen von YouTube-Cookies solange blockiert, bis eine aktive Wiedergabe des Videos erfolgt.
Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass YouTube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse Ihres Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Da es sich bei YouTube um ein Angebot des US-amerikanischen Unternehmens Google handelt, ist eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA nicht auszuschließen.
Mit einem Klick auf den Wiedergabe-Button willigen Sie daher zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese YouTube-Cookies erhobenen Daten auch durch YouTube/Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Mit einem Klick auf den Wiedergabe-Button willigen Sie daher zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese YouTube-Cookies erhobenen Daten auch durch YouTube/Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Verantwortlich für diese Datenverarbeitung durch YouTube (Deutschland) ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Näheres zur Cookie-Verwendung durch YouTube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter
https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
.
Systeme & Produkte
Das Produktportfolio von American Rheinmetall Munitions umfasst:
Durch Klicken auf und Wiedergabe dieses Videos wird eine Verbindung zu YouTube aufgebaut. Hierbei findet eine Datenverarbeitung durch YouTube (Google) statt. Mit Wiedergabe des Videos willigen Sie in diese Datenverarbeitung und das Setzen von Cookies auf Ihrem Endgerät ein.
›
Weitere Informationen finden Sie hier.
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden, der das Setzen von YouTube-Cookies solange blockiert, bis eine aktive Wiedergabe des Videos erfolgt.
Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass YouTube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse Ihres Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Da es sich bei YouTube um ein Angebot des US-amerikanischen Unternehmens Google handelt, ist eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA nicht auszuschließen.
Mit einem Klick auf den Wiedergabe-Button willigen Sie daher zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese YouTube-Cookies erhobenen Daten auch durch YouTube/Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Mit einem Klick auf den Wiedergabe-Button willigen Sie daher zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese YouTube-Cookies erhobenen Daten auch durch YouTube/Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Verantwortlich für diese Datenverarbeitung durch YouTube (Deutschland) ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Näheres zur Cookie-Verwendung durch YouTube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter
https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
.
Durch Klicken auf und Wiedergabe dieses Videos wird eine Verbindung zu YouTube aufgebaut. Hierbei findet eine Datenverarbeitung durch YouTube (Google) statt. Mit Wiedergabe des Videos willigen Sie in diese Datenverarbeitung und das Setzen von Cookies auf Ihrem Endgerät ein.
›
Weitere Informationen finden Sie hier.
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden, der das Setzen von YouTube-Cookies solange blockiert, bis eine aktive Wiedergabe des Videos erfolgt.
Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass YouTube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse Ihres Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Da es sich bei YouTube um ein Angebot des US-amerikanischen Unternehmens Google handelt, ist eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA nicht auszuschließen.
Mit einem Klick auf den Wiedergabe-Button willigen Sie daher zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese YouTube-Cookies erhobenen Daten auch durch YouTube/Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Mit einem Klick auf den Wiedergabe-Button willigen Sie daher zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese YouTube-Cookies erhobenen Daten auch durch YouTube/Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Verantwortlich für diese Datenverarbeitung durch YouTube (Deutschland) ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Näheres zur Cookie-Verwendung durch YouTube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter
https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
.
Durch Klicken auf und Wiedergabe dieses Videos wird eine Verbindung zu YouTube aufgebaut. Hierbei findet eine Datenverarbeitung durch YouTube (Google) statt. Mit Wiedergabe des Videos willigen Sie in diese Datenverarbeitung und das Setzen von Cookies auf Ihrem Endgerät ein.
›
Weitere Informationen finden Sie hier.
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden, der das Setzen von YouTube-Cookies solange blockiert, bis eine aktive Wiedergabe des Videos erfolgt.
Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass YouTube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse Ihres Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Da es sich bei YouTube um ein Angebot des US-amerikanischen Unternehmens Google handelt, ist eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA nicht auszuschließen.
Mit einem Klick auf den Wiedergabe-Button willigen Sie daher zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese YouTube-Cookies erhobenen Daten auch durch YouTube/Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Mit einem Klick auf den Wiedergabe-Button willigen Sie daher zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese YouTube-Cookies erhobenen Daten auch durch YouTube/Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Verantwortlich für diese Datenverarbeitung durch YouTube (Deutschland) ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Näheres zur Cookie-Verwendung durch YouTube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter
https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
.
Die dynamischen Entwicklungen bezüglich des Coronavirus COVID-19 werden durch uns sehr genau beobachtet. Aus diesem Grund kann es auch kurzfristig zu einer Verschiebung oder Absage von Veranstaltungen kommen. Bitte beachten Sie auch die Webseiten der jeweiligen Veranstalter.
American Rheinmetall Munitions nimmt an den folgenden Messen regelmäßig teil:
- SHOT
- AFA’s Aerospace Warfare Symposium
- AUSA Global Force
- Joint Armaments, Robotics and Munitions Conference & Exhibition
- Fuze Conference
- SOFIC
- GVSETS – Ground Vehicle Systems Engineering and Technology Symposium
- Fort Sill Fires Conference
- Fort Benning Expo
- Modern Day Marine
- AUSA Annual Meeting
Sie möchten gerne das U.S.-Team auf der Messe treffen?
Wir vereinbaren gerne einen Termin mit Ihnen.
Klicken Sie hier und senden Sie uns eine E-Mail.
Wir sind stolz die folgenden Industrieverbände und Konsortien zu unterstützen
- AUSA – Association of the United States Army:
Community Partner - AUSA – Association of the United States Army:
National Partner under American Rheinmetall Defense - NDIA – National Defense Industrial Association:
National Partner under American Rheinmetall Defense - NAMC – National Advanced Mobility Consortium
- NAC – The National Armaments Consortium
- NSTIC – Naval Surface Technology & Innovation Consortium
- Marine Corps Association & Foundation
- United States Field Artillery Association
________________________
* In einer Kooperation mit dem Hauptauftragnehmer Krauss-Maffei Wegmann (KMW) stellt Rheinmetall etwa 50% der Anteile an der PzH 2000.